KLEINE BÜHNE ZOFINGEN

THEATERFUNKEN.CH

01 Theaterfunken
Daten:
Di, 28.10., 10.30 Uhr
Di, 28.10., 14.00 Uhr
Mi, 29.10., 08.45 Uhr
Mi, 29.10., 10.30 Uhr
Do, 30.10., 08.45 Uhr
Do, 30.10., 10.30 Uhr


Eintritt:
CHF 12.-
(auch Begleitpersonen)


Roter Teppich:
Montag, 20.10., 18 - 19 Uhr

Theaterfunken 01-1
Foto: Mariann Keist

Theaterfunken 01-2
Foto: Mariann Keist

Theaterfunken 01-3
Foto: Mariann Keist

«GEISTERBAHN!»
Figurentheater Matou


ausgebucht

Ein Stück von Felicia Sutter & Mariann Keist
In Zusammanarbeit mit Lukas Roth, Lük Stucki & Reto Ammann

"GEIST GESUCHT - ab sofort!"
In der Geisterbahn ist eine Stelle ausgeschrieben und es meldet sich ein Zwergpony! Es ist aus dem Streichelzoo ausgebüxt und sucht etwas Neues. Die Geisterbahn-Besitzerinnen sind erst skeptisch, besonders gruselig sieht es eigentlich nicht aus, eher süss... Auch die Vampirin, das Klapperskelett und das Monster sind sich nicht sicher, ob ihr neues Teammitglied zu ihnen passt. Doch das kleine Pony steckt voller Überraschungen. Schliesslich darf jeder das sein, was er gerne möchte.

für 2. - 4. Klasse

Dauer: 45 Minuten
Sprache: Mundart
Spiel/Figurenbau: Mariann Keist, Silvia Stadelmann
Spiel/Musik: Reto Ammann
Spiel/Konzept: Felicia Sutter
Spiel: Michael Schaeli
Bühnenbild: Lukas Stucki
Fotos/Videos: Roberto Bilic
Licht/Ton: Andreas Luchsinger

Trailer

www.figurentheater-matou.com

> ANMELDUNG

nach oben

02 Theaterfunken
Daten:
Mo, 08.12., 10.30 Uhr
Di, 09.12., 08.45 Uhr
Di, 09.12., 10.30 Uhr
Mi, 10.12., 08.45 Uhr
Mi, 10.12., 10.30 Uhr
Do, 11.12., 08.45 Uhr
Do, 11.12., 10.30 Uhr


Eintritt:
CHF 12.-
(auch Begleitpersonen)


Roter Teppich:
Montag, 24.11., 18 - 19 Uhr

Theaterfunken 02-1
Foto: Olivia Groenke

Theaterfunken 02-2
Foto: Olivia Groenke

Theaterfunken 02-3
Foto: Olivia Groenke

«HASENMAMA. Eine Bruno-Geschichte»
Jörg Bohn


ausgebucht

Bruno ist am Basteln. Schliesslich will er den Kindern erzählen, wie es dazu gekommen ist, dass sein kleiner Freund Fritz, ein Hase, bei ihm Unterschlupf gefunden hat.
Damals, als Fritz noch mit seiner Familie am Waldrand wohnte, war alles gut. Wenn einer der Hasen Geburtstag hatte, gab es ein grosses Fest mit dem besten Kuchen von Mama. Aber dann ist alles anders gekommen. Nach der Flucht vor dem Fuchs war er plötzlich allein. Zum Glück hatte ihn Bruno gefunden, der auch ein Mittel gegen das Heimweh kennt. Am Ende wird alles gut. Alles? Nein, nicht ganz. Aber Fritz erkennt, dass man auch verloren Geglaubtes wieder finden kann. Wenn auch nicht dort, wo man es gesucht hat.

In diesem Theaterstück erleben die Schülerinnen und Schüler eine Reise durch Gefühlswelten. Es wird lustig, spannend, aber auch traurig. Traurigkeit ist eines der Gefühle, denen wir am liebsten nur wenig Platz einräumen würden. Gerade deswegen scheint es wichtig, dieses Gefühl für Kinder anzusprechen. Die traurigen Momente werden am Ende der Geschichte wieder aufgefangen. Ein Theater mit Witz und Herzenswärme.

für Kindergarten

Dauer: 55 Minuten
Sprache: Schweizerdeutsch
Produktion: Theaterproduktionen Jörg Bohn
Spiel/Idee/Bühne: Jörg Bohn
Technik: André Boutellier
Musik: Fredi Spreng
Regie: Paul Steinmann
Produktion/Theaterpädagogik: Anita Zihlmann

Roter Teppich
Jörg Bohn stellt die Figuren von Bruno und Fritz vor und gibt einen Einblick in das neue Stück und seine Entstehung mit allen Beteiligten. Ausserdem geht er auf die wichtigsten Themen ein, die darin vermittelt werden. Er gibt Anregungen zur Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Klasse und beantwortet Fragen aus der Runde.

Trailer 1
Trailer 2

www.joergbohn.ch

> ANMELDUNG

nach oben